Epochen Ereignisse Artikel
Startseite Artikel Impressum
× Startseite Die Königszeit Die Republik Zeit der Bürgerkriege Prinzipat/Kaiserzeit I Die Spätantike Der Untergang Punische Kriege Ermordung Caesars Schlacht im Teutoburger Wald Schlacht von Cannae Schlacht von Adrianopel
Geschichte des Römischen Reiches

Römische Geschichte

Die Schlacht von Adrianopel

(378 n. Chr.)

Adrianopel ist ein Ort, in dessen Nähe früher mehrere Schlachten stattgefunden haben. Heute heißt er Edirne und liegt in der Türkei. Die bekannteste Schlacht dort fand im Jahr 378 statt. Und das kam so:

Das Volk der Hunnen drang in viele Teile Europas und Westasiens ein, so dass etliche andere Volksstämme fliehen mussten. Die am Schwarzen Meer lebenden Westgoten – auch Terwinger genannt – hatten nur zwei Möglichkeiten: Entweder mussten sie sich unterwerfen oder aber fliehen. Sie entschieden sich für die zweite Lösung und machten sich auf in das Römische Reich.

Zunächst waren die Terwinger willkommene Gäste bei den Römern, denn diese glaubten, sie hätten mit ihnen als Soldaten eine große Unterstützung bei Kämpfen. Sie durften daher sogar ihre Waffen behalten. Doch leider schikanierten die Römer die Terwinger, und diese mussten oft Hunger leiden, was dazu führte, dass sie rebellierten, ihre Siedlungsgrenzen durchbrachen und sogar plünderten.

Am 09.August 378 marschierte der römische Kaiser Valens mit seinem Heer von etwa 30.000 Soldaten in Richtung des Lagers der Terwinger. Da die römischen Soldaten weder Wasser noch Lebensmittel auf ihrem Weg mit hatten, kamen sie schon sehr erschöpft an. Die etwa 20.000 Terwinger setzten das Gras vor ihrer Wagenburg in Brand und griffen die Römer an. Sowohl der römische Kaiser als auch zwei Drittel der römischen Soldaten wurden bei diesem Kampf getötet.

Diese Niederlage bei Adrianopel war wohl eine der schwersten des Römischen Reichs in seiner Geschichte.


Unser Tipp: Wer sich über Griechische Götter informieren möchte, kann dies auf unserer Seite griechische-goetter.net.

Weitere spannende Themen zum Römischen Reich

Weitere spannende Themen zum Römischen Reich Entdecken Sie weitere faszinierende Aspekte der römischen Antike: Von epischen Monumentalfilmen über die preisgekrönte TV-Produktion Rom bis hin zu spannenden Fakten über Gaius Julius Caesar und die römischen Götter. Erfahren Sie mehr über das Alltagsleben in Rom, bedeutende Schlachten und Feldzüge, politische Intrigen im Senat sowie den kulturellen Einfluss des Römischen Reiches auf Europa. Tauchen Sie tiefer ein in Geschichte, Mythos und Kultur einer Zivilisation, die die Welt bis heute prägt.