Epochen Ereignisse Artikel
Startseite Artikel Impressum
× Startseite Die Königszeit Die Republik Zeit der Bürgerkriege Prinzipat/Kaiserzeit I Die Spätantike Der Untergang Punische Kriege Ermordung Caesars Schlacht im Teutoburger Wald Schlacht von Cannae Schlacht von Adrianopel
Geschichte des Römischen Reiches

Römische Geschichte

Die Schlacht im Teutoburger Wald

(9 n. Chr.)

Kaiser Augustus hatte das Ziel das Römische Reich, dessen Grenze bisher links des Rheins, bei den Städten Köln und Mainz verlief, weiter in das Gebiet des heutigen Deutschlands auszudehnen. Um dieses Ziel zu erreichen, führten die Römer Kriege gegen die germanischen Stämme der Cherusker und Chatten, die dort, im heutigen Hessen und Niedersachsen, lebten. Die Stämme wurden besiegt und fügten sich widerwillig den Römern.

Die Römer begannen auf ihren Land Vorposten zu errichten, um daraus eine neue römische Provinz zu machen, die Steuern an den Kaiser zahlen sollte. Quinctilius Varus ein Freund des Kaisers sollte daran weiterarbeiten. Die germanischen Stämme wollten sich aber nicht auf Dauer den Römern geschlagen geben und schmiedeten heimlich ein Bündnis gegen sie. Ein möglicher Auslöser dafür war, dass Varus sich gegenüber ihnen herablassend verhielt und somit für Unmut sorgte.

Hermannsdenkmal Anführer war der Cheruskerfürst Arminius (auf deutsch Hermann, siehe Bild des Hermannsdenkmales). Dieser lockte Varus und seine Soldaten im Jahre 9. n. Chr. in unwegsames Gelände, das sich im heutigen Teutoburger Wald befunden haben soll. In dem dichten Wald versteckten sich die germanischen Krieger, überfielen die überraschten römischen Truppen und töteten alle in der sog. „Schlacht im Teutoburger Wald“ oder auch „Varusschlacht“.

Kaiser Augustus war von der Niederlage so schockiert, dass er und seine Nachfolger das Land nie wieder erobern wollten. Stattdessen wurde zum Schutz ein Holzwall, der Limes, errichtet. In Deutschland wurde das Ereignis berühmt, da man in Arminius und seinen Verbündeten die Vorfahren der heutigen Deutschen sah, die in dieser Schlacht erstmals ihre Zusammengehörigkeit zeigten.

Weitere spannende Themen zum Römischen Reich

Weitere spannende Themen zum Römischen Reich Entdecken Sie weitere faszinierende Aspekte der römischen Antike: Von epischen Monumentalfilmen über die preisgekrönte TV-Produktion Rom bis hin zu spannenden Fakten über Gaius Julius Caesar und die römischen Götter. Erfahren Sie mehr über das Alltagsleben in Rom, bedeutende Schlachten und Feldzüge, politische Intrigen im Senat sowie den kulturellen Einfluss des Römischen Reiches auf Europa. Tauchen Sie tiefer ein in Geschichte, Mythos und Kultur einer Zivilisation, die die Welt bis heute prägt.